FreeWiki (de)

From WikiIndex
Jump to: navigation, search
freewiki-de.png
FreeWiki (de)
Recent changes • [No WikiNode] • About • [No Mobile URL]
Founded by: Jörg Wichmann
Status: Active
Language: German
Edit mode: ByInvitation
Wiki engine: MediaWiki
Wiki license: Creative Commons Attribution Share Alike
Main topic: Encyclopedia

FreeWiki in German.

Wiki size: 548 article pages see stats

(Page count as of: 2023-03-17)


FreeWiki wiki sites in these languages (view / edit)
German / Deutsch (de) • English (en)
FreeWiki original logo

Deutsch

Die Informations- und Deutungshoheit bei umstrittenen Themen relativieren.

Wikipedia ist ein wunderbarer Versuch, das gesamte menschliche Wissen an einer Stelle zu sammeln und überall in verschiedenen Sprachen zugänglich zu machen. Niemals zuvor ist das Wissen der Menschheit für so viele Menschen überall auf der Welt verfügbar gewesen. Aber nichts ist vollkommen, auch Wikipedia nicht. Sobald wir den Bereich der einfachen Fakten verlassen und uns umstrittene Themen anschauen – sei es in der Politik, Medizin, Wissenschaft, Geschichte oder Philosophie – so finden wir viele Artikel, die klar einseitig sind, zum Teil auch bewußt diffamierend gegenüber Personen oder Positionen. Hier wird Wikipedia nicht benutzt, um über eindeutige Fakten zu informieren, sondern um die Meinung bestimmter Gruppierungen im Mantel der Information zu transportieren. Das sollte natürlich nicht der Zweck einer Plattform wie Wikipedia sein, aber es geschieht dennoch immer wieder.

Die Erfahrung vieler Versuche hat gezeigt, daß sich dies kurzfristig nicht ändern läßt, weil diejenigen, die Wikipedia betreiben und das letzte Wort über die Artikel haben, solche Vorurteile durchsetzen, und dies aus Gründen, über die wir nur spekulieren können. Soweit ich es bisher feststellen konnte, gehören zu diesen umstrittenen Themen, die in einer sehr einseitigen Weise behandelt werden, verschiedene Zweige der Alternativmedizin, vom Mainstream abweichende politische Auffassungen und alternative oder spirituelle Weltanschauungen, bis hin zu den Biografien derer, die als Vertreter solcher Auffassungen wahrgenommen werden. Da aber Wikipedia nicht nur eine Website von vielen ist, sondern für viele Millionen Menschen die Deutungshoheit über Informationen und Interpretationen innehat, entsteht hier ein ernstes Problem. Und dies umso mehr je weniger Quellen außerhalb des Internets von der Mehrheit benutzt werden. Da nun die Wikipedia ist, wie sie ist, besteht die einzige Möglichkeit, mit diesem wachsenden Problem umzugehen, darin, eine Alternative aufzubauen, die eine Möglichkeit anbietet, abweichende Auffassungen über solche umstrittenen Themen zu veröffentlichen, ohne die Autorität der großen Internet-Enzyklopädie in den Bereichen in Frage zu stellen, wo sie wirklich hervorragend ist.

Diese Idee ist <FreeWiki.eu>, eine auf dem Wiki-Prinzip aufbauende Website, die Wikipedia sehr ähnlich sein soll und offen ist für viele derer, die ihre Themen in Wikipedia ungünstig dargestellt sehen. FreeWiki wird den gleichen strengen Regeln wie Wikipedia folgen, was Quellen, Zitierweisen, ethische Werte (nicht diskriminierend, nicht rassistisch, keine Beleidigungen etc.) und andere angeht. Langfristig soll FreeWiki vielsprachig werden, aber es wird mit englischen und deutschen Artikeln beginnen und offen für Übersetzungen sein. Alle Texte in FreeWiki stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung) und die Finanzierung wird nur auf Spenden basieren. FreeWiki wird enger als Wikipedia an die Kontrolle und Freigabe von Änderungen und Texten durch eine Gruppe von Herausgebern gebunden sein, um zu vermeiden, daß die Seite von den gleichen Gruppierungen dominiert wird, die jetzt für die Einseitigkeiten in Wikipedia verantwortlich sind.

English

Relate the information and interpretation sovereignty on controversial topics.

Wikipedia is a wonderful attempt to collect all human knowledge in one place and to make it accessible everywhere in different languages. Never before has the knowledge of mankind been available to so many people around the world. But nothing is perfect, not even Wikipedia. As soon as we leave the realm of simple facts and look at controversial topics - be it in politics, medicine, science, history or philosophy - we find many articles that are clearly one-sided, sometimes also deliberately defamatory of people or positions. Here, Wikipedia is not used to provide information about clear facts, but to convey the opinion of certain groups in the cloak of information. That shouldn't be the purpose of a platform like Wikipedia, of course, but it still happens over and over again.

The experience of many attempts has shown that this cannot be changed in the short term, because those who run Wikipedia and have the last word on the articles enforce such prejudices, for reasons about which we can only speculate. As far as I have been able to determine, these controversial topics, which are treated in a very one-sided manner, include various branches of alternative medicine, divergent political views, and alternative or spiritual world-views, to the biographies of those who hold such views be perceived. However, since Wikipedia is not just one website of many, but has the power to interpret information and interpretations for many millions of people, this creates a serious problem. And the more the fewer sources outside of the internet are used by the majority. Now that Wikipedia is what it is, the only way to deal with this growing problem is to build an alternative that offers a way to post dissenting views on such controversial subjects without the authority of the great internet encyclopaedia in to question the areas where it really excels.

This idea is <FreeWiki.eu>, a website based on the wiki principle, which is supposed to be very similar to Wikipedia and is open to many who see their topics in Wikipedia unfavourably presented. FreeWiki will follow the same strict rules as Wikipedia regarding sources, citation styles, ethical values (non-discriminatory, non-racial, no insults etc.) and others. In the long term, FreeWiki will become multilingual, but it will start with English and German articles and be open to translation. All texts in FreeWiki are licensed under the Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (short version) license, and funding will only be based on donations. FreeWiki will be more closely tied to the control and approval of changes and texts by a group of editors than Wikipedia in order to avoid that the site is dominated by the same groups that are now responsible for the one-sidedness in Wikipedia.

Weblinks / external links